6. Internationale Konferenz Gesundheit & Tourismus
Pontresina | Montag, 14. September 2020
Gesundheitstourismus in den Alpen: Der Realitäts-Check geht weiter
Die grosse Zukunft, die dem Gesundheitstourismus im Alpenraum vorausgesagt wurde, ist bisher nur teilweise eingetroffen. Zwar gibt es erfolgreiche Neulancierungen, vielerorts ist es aber bei den Absichtserklärungen geblieben. Wie vermarktet man gesundheitstouristische Angebote erfolgreich, welche Modelle funktionieren in der Praxis und was können verschiedene Regionen voneinander lernen?
Die Vorbereitungen zur 6. Konferenz am 14. September 2020 laufen auf Hochtouren, die Anmeldung wird im März 2020 eröffnet.
Einordnung und Topthemen
Das Thema Gesundheitstourismus verlangt nach Einordnung. Fachleute aus Tourismus, Medizin und Politik diskutieren Voraussetzungen, Chancen und Potentiale im Gesundheitstourismus im Alpenraum.
6. Konferenz vom 14. September 2020
Die . Konferenz fand am Montag, 14. September 2020 in Pontresina statt. Erwartet werden Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus der Schweiz und den deutschsprachigen Alpenländern.
Wir freuen uns auf Top-Referenten aus Tourismus, Medizin, Gesundheitswesen und Politik:
- Reto Branschi | Direktor | Destinationsorganisation Davos Klosters | Davos
- Dr. med. Andy Fischer | Gründer und CEO | Medgate AG | Zürich
- Nicolaus Fontana | Direktor | Rehazentrum Klinik Adelheid | Unterägeri
- Prof. Bernhard Güntert | Gesundheitsökonom | Verband Curafutura | Bern
- Dr. Daniel Müller-Jentsch | Senior Fellow | Think Tank Avenir Suisse | Zürich
- Peter Peyer | Regierungsrat | Graubünden
- Michael Wagner | Managing Partner | Munich Hotel Partners | München
- Dr. jur. Christian Wenger | Präsident des Verwaltungsrats | AEVIS Victoria | Fribourg
- Prof. Dr. Gregor Zünd | Direktor | UniversitätsSpital Zürich
Rückblick: Die Konferenzen 2015 bis 2019
Nationale und internationale Referenten aus Tourismus, Gesundheit und Politik. Die Konferenz bietet jeweils eine breite Palette an Themen - präsentiert von hoch qualifizierten und bekannten Referenten.
> Schlussbericht der 5. Konferenz 2019 zum Download
> Schlussbericht der 4. Konferenz 2018 zum Download
> Schlussbericht der 3. Konferenz 2017 zum Download
Auf einen Blick
- kompaktes Konferenzformat mit viel Möglichkeiten zum Networking
- für Leistungsträger aus
- Medizin
- Hotellerie
- Touristik
- Politik - Nationale und internationale Fachreferenten
- einordnende Paneldiskussionen
- Networkingpausen und Stehlunch
- sehr günstige Teilnahmegebühr
- Parkierung im Haus
- Vorzugspreise für Konferenzteilnehmer in Pontresiner Hotels
Zielgruppe
Die Konferenz richtet sich an Leistungsträger aus dem Tourismus und der Medizin, Touristiker, Gewerbetreibende, Entscheidungsträger in Politik und Verbänden sowie an Studierende touristischer Fachrichtungen.
Jedes Jahr nehmen rund 150 Experten aus den deutschsprachigen Alpenländern und Landesteilen der Schweiz teil. Sie nutzten sie Konferenz auch als effiziente Plattform, um sich über den Gesundheitstourismus zu informieren und sich branchen- und länderübergreifend auszutauschen.
Dank dem Engagement unserer Sponsoren und Unterstützer können die Eintrittspreise tief gehalten werden.
Mitten in Pontresina
Das Kongress- und Kulturzentrum Pontresina bietet moderne und professionell eingerichtete Räume inmitten der beeindruckenden Engadiner Naturlandschaft – Blick auf den Roseggletscher inklusive.
Mitten im Dorf gelegen ist es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto sehr gut erreichbar. Die Parkgarage liegt direkt unter dem Zentrum.
Vorzugspreise für Konferenzteilnehmer/innen
Die Teilnehmer/innen der Konferenz erhalten Spezialpreise für Übernachtungen in den Hotel in Pontresina.
Es sind Übernachtungsmöglichkeiten ab CHF 95.-- pro Person vorhanden.
Unsere Sponsoren
Unsere Gastgeber
Unsere Supporter und Lieferanten
Sponsoringmöglichkeiten
Ohne unsere Sponsoren könnten wir die Konferenz nicht durchführen. Sie ermöglichen unter anderem die sehr günstigen Eintrittspreise.
Interessieren Sie sich für Sponsoring-Möglichkeiten?
Kontaktieren Sie uns einfach! Gerne besprechen wir Optionen und Auftritte für Ihr Unternehmen und Ihre Marke.
Eine private Initiative für Graubünden
Graubünden ist ein Kanton mit Zukunft. Die Konferenz «Gesundheit & Tourismus» wird ermöglicht durch die grosszügige Unterstützung aus der Bündner Wirtschaft.
Veranstalter: Christian Gartmann AG, St. Moritz
Projektorganisation: Isabel Wenger (TGIC)
Initiant: Christian Gartmann

udir.ch
Das Verb «udir» steht im Rätoromanischen für «hören», «erfahren», «vernehmen» oder «verstehen».
KONTAKT
Konferenz «Gesundheit & Tourismus»
℅ Christian Gartmann AG
Via Quadrellas 17
7500 St. Moritz
social media